home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DRVCORR 1.0
- -----------
-
- Wer eine Quantum-Festplatte mit ICD-Hostadapter sein Eigen nennt, kennt
- vielleicht das Problem, daß die Platte beim ersten Einschalten nicht
- erkannt wird. Dieses Problem löst das Programm BOOTFIX von der ICD-
- Diskette. Leider entsteht dadurch ein neues Problem (zumindest bei
- meinem 1040'er mit TOS 1.02): Beim Einschalten wird zwar die Platte
- erkannt, dafür ignoriert das BIOS jedoch hartnäckig die angeschlossenen
- Disklaufwerke. Versucht man also auf dem Desktop das Laufwerk A zu
- öffnen, erhält man die Meldung "Floppy mit dieser Kennung unbekannt".
-
- Nach kurzer Zeit stellte ich fest, daß in diesem Fall die System-
- variablen _drvbits und _nflops falsch besetzt sind und dadurch dem
- Betriebssystem vorgetäuscht wird, es wären überhaupt keine Laufwerke
- vorhanden. Dies wiederum liegt allen Anschein nach daran, daß beim
- ersten Kaltstart die Routine hdv_init nicht oder nicht korrekt durch-
- laufen wird. Dies äußert sich u.a. dadurch, daß auch hdv_boot nicht
- aufgerufen wird und somit ausführbare Bootsektoren unberücksichtigt
- bleiben.
-
- Was liegt nun näher, als sich ein Programm für den AUTO-Ordner der
- Boot-Partition zu schreiben, daß den Aufruf von hdv_init (nicht von
- hdv_boot!) nachholt, wenn in _nflops noch eine 0 steht (also angeblich
- keine Laufwerke vorhanden sind). DRVCORR ist eben dieses Programm, das
- man am besten an den Anfang des AUTO-Ordners kopiert (dies ist z.B. mit
- meinem Bootwähler SELECTOR ganz problemlos zu erreichen...) Danach gibt
- es nie wieder die Meldung "Floppy mit dieser Kennung unbekannt".
-
- Es kann sein, daß dieses Problem bei TOS-Versionen ab 1.04 nicht mehr
- auftritt, jedoch gibt es sicherlich immer noch genug Benutzer der
- älteren TOS-Versionen. Außerdem dürften auch Besitzer anderer
- Hostadapter mit Quantum-Platten das selbe Problem haben, auch für sie
- ist DRVCORR die Lösung, da es nicht treiberspezifisch ist.
-
- DRVCORR darf ohne Einschränkungen benutzt und an andere "Leidens-
- genossen" weitergegeben werden. (Alles anderes wäre bei einem so
- primitiven Programm auch schon reichlich merkwürdig...) Einzige
- Bedingung ist, daß die immer die beiden Dateien DRVCORR.TXT und
- DRVCORR.PRG zusammen in unveränderter Form kopiert werden.
-
- Wer Kritik üben, generell seine Meinung zu dem Progrämmchen kundtun oder
- sogar meinen Bootwähler SELECTOR haben will, wende sich vertrauensvoll
- an folgende Adresse:
-
- Thomas Binder
- Hauptstraße 43b
- W-6360 Friedberg/Deutschland
-